Muezzins Halvet (Rückzugsort)

Dieser Rückzugort befindet sich in westlicher Richtung im Innenhof des Felsendoms. Es wurde 1807 (1222 Hijri) während der osmanischen Zeit erbaut. Es wird so genannt, weil es von Muezzins verwendet wird. Das Privatzimmer besteht aus zwei Etagen, jede Etage hat ein Zimmer. Auf dem privaten Raum befindet sich eine Kuppel aus Stein. Dem Privatzimmer wurde später ein Zimmer hinzugefügt. Heute dient es als Frühwarnraum für Notfälle.

⇒ WEITERE FOTOS DER GALERIE

ARTIKEL IN DER KATEGORIE

    Östlicher Ahmet Ridvan Pascha Halvet (Rückzugsor)

    Dieses private Zimmer befindet sich auf der Nordostseite des Felsendoms. Es wurde 1598 (Hijri 1006) von Ahmet Ridvan Pascha während der osmanischen Zeit erbaut. Es wurde nach seinem Patron benannt. Der private Raum, der aus zwei Etagen besteht, hat auf jeder Etage einen Raum, und die obere Etage wurde kürzlich von den Sicherheitskräften der Masjid al-Aqsa genutzt. In der unteren Etage befindet sich ein Übersetzungsbüro, in dem Broschüren und Kataloge in verschiedenen Sprachen für die Gäste der Masjid al-Aqsa vorbereitet werden.

    Mehr...

    Westliches Ahmet Ridvan Pascha Halvet (Rückzugs)

    Dieses private Zimmer befindet sich im Innenhof des Felsendoms auf der Nordostseite. Es wurde 1601 (Hijri 1009) von Ahmet Ridvan Pascha während der osmanischen Zeit erbaut. Es hat seinen Namen von seinem Patron Ahmet Ridvan Pascha. Beim Bau des Gebäudes wurden, inspiriert von den Strukturen der Mamluken, geometrische Formen und Dekorationen angefertigt und farbige Steine verwendet. An der Vorderseite des Privatzimmers wurde auf vier Säulen ein kleiner Portikus errichtet. Die Dekorationen der Kuppel im Inneren des Rückzugsortes sind ein Blickfang. Bestehend aus zwei Etagen, befindet sich auf jeder Etage des Privatzimmers ein Zimmer. Dieser Ort wurde kürzlich von den Administratoren der Masjid al-Aqsa verwendet.

    Mehr...

    Muhammed Bey Halvet (Rückzugsort)

    Dieses private Zimmer befindet sich im Innenhof des Felsendoms auf der Ostseite des nördlichen Bogens. Zu Beginn der osmanischen Zeit wurde es 1568 (974 Hijri) vom Befehlshaber von Jerusalem, Muhammed Bey, über der Gebetshalle errichtet. Es wurde nach seinem Gründer Muhammed Bey benannt. Auf jeder Etage des Rückzugsortes, die aus zwei Etagen besteht, befindet sich ein Raum. Die obere Etage der Masjid al-Aqsa wird von Sicherheitskräften und Personen genutzt, die Aufklärungsdienste leisten. Im restlichen Teil befindet sich das Büro der Masjid al-Aqsa Imame.

    Mehr...

    Muhammed Agha Halvet (Rückzugsort)

    Dieses private Zimmer befindet sich im Innenhof des Felsendoms neben dem nördlichen Bogen. Es wurde 1588 (996 Hijri) von Muhammed Agha während der osmanischen Zeit erbaut. Es wurde nach seinem Gründer Muhammed Agha benannt. Dieser Rückzugosrt besteht aus zwei Etagen, jede Etage hat ein Zimmer. Es ist aus den Akten des Scharia-Gerichts bekannt, dass es in der Vergangenheit von Zahit Ahmet Bin Alva verwendet wurde. Es steht auch in der Geschichte der Masjid al-Aqsa, dass Kadi Ayn Ali Efendi jeden Morgen im oberen Raum dieses privaten Raumes die Sua Yasin las und es den Seelen unseres Propheten (Allahs Frieden und Segen sei mit ihm) schenkte. Das Obergeschoss wurde vor kurzem vom Chef der Sicherheitskräfte der Masjid al-Aqsa genutzt.

    Mehr...

    Arslan Pascha Halvet (Rückzugsort)

    Dieses private Zimmer befindet sich im Innenhof der Qubbat as-sachra, neben dem Muhammed Agha Halvet auf der Nordseite. Es ist aus den Akten des Scharia-Gerichts nicht genau bekannt, wann es während der osmanischen Zeit gebaut wurde. In der Urkunde auf der Halbschale steht, dass sie 1697 (Hijri 1109) von Arslan Pascha, dem Richter von Jerusalem und Gaza (Leiter der Pilgerfahrt in die Region Biladu'l-Sham), erneuert wurde. Dieser Ort wurde nach Arslan Pascha benannt, der es restaurierte. Das Privatzimmer hat zwei Etagen und es gibt zwei Zimmer auf jeder Etage. Es gibt einen schönen Portikus auf der Vorderseite und zwei Kuppeln darauf. Israel besetzte den oberen Raum während einer Invasion und verwandelte ihn in eine kleine Polizeistation. Sie wird derzeit immer noch von ihnen genutzt.

    Mehr...

    Canpolatiyye Halvet (Rückzugsort)

    Dieser Rückzugsort befindet sich in nordwestlicher Richtung im Innenhof des Felsendoms. Er wurde während der osmanischen Zeit gebaut. Laut den Aufzeichnungen des Scharia-Gerichts ist Ahmet Ridvan Pascha der Stifter und Abdulmuhsin Bin Nimir der Architekt. Das Baudatum ist 1602 (1010 Hijri). Israel hat den oberen Raum illegal besetzt und in eine kleine Polizeistation verwandelt, die nun von israelischen Streitkräften genutzt wird.

    Mehr...

    Kitaas Bey Halvet (Rückzugsort)

    Dieses private Zimmer befindet sich in nordwestlicher Richtung im Innenhof des Felsendoms. Es wurde 1650 (968 Hijri) vom damaligen Befehlshaber von Jerusalem Kitaas Bey während der osmanischen Zeit erbaut. Es hat seinen Namen von seinem Stifter. Dieser Rückzugsort hat zwei Etagen und es gibt zwei Zimmer auf jeder Etage. Viele Jahre wurden diese Räume von Derwischen genutzt. An den Wänden sind Stickereien und eine Fundamentinschrift angebracht. Heute wird der Privatraum als Fundbüro und Lager genutzt.

    Mehr...

    Dikariyye Halvet (Rückzugsort)

    Dieses private Zimmer befindet sich in nordwestlicher Richtung im Innenhof des Felsendoms. Es wurde während der osmanischen Zeit gebaut. Das genaue Baujahr ist nicht bekannt. Es hat zwei Etagen und verfügt über drei Zimmer auf jeder Etage. In letzterer Zeit wird es als Masjid al-Aqsa Wachdienst- und Fundbüro genutzt.

    Mehr...

    Islam Bey Halvet (Rückzugsort)

    Dieses private Zimmer befindet sich in nordwestlicher Richtung im Innenhof des Felsendoms. Es wurde 1593 (Hijri 1001) von Islam Bey während der osmanischen Zeit erbaut. Es wurde nach seinem Schutzpatron Islam Bey benannt. Sieben Personen lesen darin regelmäßig täglich den Koran. Dieser Rückzugsort besteht aus zwei Etagen, jede Etage hat ein Zimmer. Einer der Räume wird als Buchhaltungsbüro der Masjid-i Aqsa Institution für Wiederaufbau genutzt, und die untere Etage wird als Spendenkomission genutzt.

    Mehr...

    Bayrampascha Halvet (Rückzugsort)

    Dieses private Zimmer befindet sich in westlicher Richtung im Innenhof des Felsendoms. Es wurde 1628 (1038 Hijri) während der osmanischen Zeit erbaut. Es wurde nach dem ägyptischen Herrscher Bayram Pascha benannt. Bayram Pascha ist ein Wohltätiger, der sowohl den Bau des Privatzimmers als auch die finanziellen Bedürfnisse der Mukris des Korans, denen es zugewiesen ist, deckt. 32 Menschen rezitieren weiterhin den Koran im privaten Raum. Dieser Rückzugsort hat zwei Etagen und auf jeder Etage befindet sich ein Zimmer. Heute wird es als Feuerwehr der Masjid al-Aqsa genutzt.

    Mehr...

    Faik Eddenef Halvet (Rückzugsort)

    Dieses private Zimmer befindet sich in westlicher Richtung im Innenhof des Felsendoms. Es wurde 1807 (1222 Hijri) während der osmanischen Zeit erbaut. Das Privatzimmer besteht aus zwei Etagen, jede Etage hat ein Zimmer. Das Obergeschoss wird als Raum für die Reinigungskräfte der Masjid al-Aqsa genutzt. Das Zimmer im Erdgeschoss ist jetzt geschlossen.

    Mehr...

    Muezzins Halvet (Rückzugsort)

    Dieser Rückzugort befindet sich in westlicher Richtung im Innenhof des Felsendoms. Es wurde 1807 (1222 Hijri) während der osmanischen Zeit erbaut. Es wird so genannt, weil es von Muezzins verwendet wird. Das Privatzimmer besteht aus zwei Etagen, jede Etage hat ein Zimmer. Auf dem privaten Raum befindet sich eine Kuppel aus Stein. Dem Privatzimmer wurde später ein Zimmer hinzugefügt. Heute dient es als Frühwarnraum für Notfälle.

    Mehr...

    Halil Eddenef Halvet (Rückzugsort)

    Dieses private Zimmer befindet sich in südwestlicher Richtung im Innenhof des Felsendoms. Es wurde 1807 (1222 Hijri) während der osmanischen Zeit erbaut. Das Privatzimmer besteht aus zwei Etagen, jede Etage hat ein Zimmer. Heute wird es als Technikraum der Masjid al-Aqsa genutzt.

    Mehr...

    Abdulhay Eddeceni Halvet (Rückzugsort)

    Dieser Rückzugsort befindet sich in südwestlicher Richtung im Innenhof des Felsendoms. Es wurde 1725 (Hijri 1138) von Abdulhay Eddeceni während der osmanischen Zeit erbaut. Seine Stiftungsurkunde wurde in die Tür des Privatzimmers eingraviert, das nach seinem Stifter benannt ist. Das auf den Bildern von 1910 (1328 Hijri) zu sehende weitere raum wurde beim Erdbeben von 1927 (1348 Hijri) zerstört. Dieser Halvet wird heute als Krankenstation genutzt.

    Mehr...

    Ahmediyye Madrasa Halvet (Rückzugsort)

    Die Madrasa wurde 1605 von Ahmed Ridvan Pascha, dem Gouverneur von Gaza während der osmanischen Zeit, erbaut (1014 Hijri). Dieser Name wurde der Madrasa in Bezug auf ihren Gründer gegeben. Es ist die einzige Madrasa im Osten der Masjid al-Aqsa, in der Nähe des Felsendoms. Es hat zwei Stockwerke, der obere Teil mit Blick auf den Felsendom wird als Zelle genutzt. Es hat eine Kuppel darauf. Während die Juristen und Professoren der Masjid al-Aqsa in dieser Madrasa blieben, wird der Raum heute als Rats- und Predigtkommissionsraum von al-Aqsa genutzt. Der untere Raum, der von den Sicherheitskräften von al-Aqsa benutzt wird, blickt auf Babu'r-Rahma.

    Mehr...